Neues Album von Mikromusic unter der Schirmherrschaft von Atlas

"So will ich es nicht" ist das sechste Studioalbum der Breslauer Band Mikromusic. Das unabhängig veröffentlichte Album ist eine solide Portion kompromissloser, leidenschaftlicher Klänge, die ohne jegliche künstlerische oder formale Einschränkungen komponiert und aufgenommen wurden. Die Premiere des Albums ist für den 30. Oktober 2017 geplant. Der Atlas ist der Schirmherr dieses Projekts.
Zurück zu den Wurzeln
Nachdem sie mit den größten Labels zusammengearbeitet hatten, beschlossen die Mitglieder von Mikromusic, ihr sechstes Album unabhängig zu veröffentlichen. Die dadurch geschaffene Freiheit erlaubte es den Musikern, Material aufzunehmen, das ihren Erwartungen entsprach, und sich nicht den Top-Down-Anforderungen unterzuordnen. Die große Freude und der Spaß am Schaffen, der die Arbeit am Album begleitet hat, ist in jedem der Tracks zu hören. "I don't want it that way" ist ein Album, das hauptsächlich von der Musik der 60er und 80er Jahre inspiriert wurde. Wie die Künstler selbst sagen: die bisher "stimmgewaltigste" Platte der Band. Es wird als Audio-CD und LP veröffentlicht werden. Für die Produktion sind Dawid Korbaczyński, Piotr Pluta und Łukasz Sobolak verantwortlich. Dawid Korbaczyński und Natalia Gosiak sind die Hauptkomponisten. Der Sänger ist auch ein Texter. Das Mischen und Mastern ist Robert Szydło zu verdanken. Die Premiere des Albums "I don't want to do that" wird von einer gleichnamigen Konzerttournee begleitet.
Leidenschaftlich über
Atlas ist ein Unternehmen, das sich bei all seinen Aktivitäten in erster Linie auf die Leidenschaft konzentriert. Es ist ein Faktor, der für den Erfolg weitgehend entscheidend ist - sowohl in der Bauindustrie als auch in der Musikwelt. Als unangefochtener Marktführer auf dem Markt für Bauchemikalien, der seine Position in erster Linie der Leidenschaft der Menschen verdankt, aus denen das Unternehmen besteht, unterstützt Atlas aktiv die an ihren Projekten beteiligten Künstler. Dies ermöglicht es Ihnen, die Marke in einer breiteren Perspektive zu betrachten - als Trendsetter in ihrer Branche, aber auch als engagierter Mäzen. Die Leidenschaft ist ein gemeinsamer Nenner aller in der Atlas-Strategie vorhandenen Aktivitäten und ein Merkmal der unterstützten Initiativen. Sie ist auch ein untrennbarer Bestandteil der Arbeit von Mikromusic.
Talent und Entschlossenheit
Die Mikromusikgruppe wurde 2002 in Wrocław auf Initiative von Natalia Gosiak und Dawid Korbaczyński gegründet. Ihre Arbeit wird als Trip-Hop mit Jazzelementen beschrieben. Im Jahr 2004 gehörte die Band zu den Finalisten der Oppelner Debüts, und 2008 wurde sie von Marek Niedźwiecki, Musikjournalist von Radio Trójka, für den Wettbewerb im Rahmen des Festivals Top Trendy ausgewählt, wo sie den Preis des Präsidenten von Sopot erhielt. Das Debütalbum "Mikromusic", das vom polnischen Radio veröffentlicht wurde, erblickte 2006 das Licht der Welt.