•   Der Sonntag, 10-12-2023
Bloggen

Bohrer für Holz - verfügbare Typen

Bohren in Holz ist schon lange nicht mehr eine Frage von Geschick und Präzision. Eine breite Palette von Bohrern verschiedener Typen ermöglicht komfortables und genaues Arbeiten. Welche Lösungen sind am nützlichsten, oder haben Sie noch nie davon gehört? Hier sind die interessantesten Lösungen für Heimwerker und professionelle Holzbearbeiter.

Warum in Holzbohrer investieren?

Schließlich ist ein Bohrer ein Bohrer, und da wir bereits Bohrer haben, die für Metall geeignet sind, warum sollten wir noch einen weiteren für ein viel weniger anspruchsvolles Material wie Holz kaufen? Nun, die Leichtigkeit der Holzbearbeitung ist nur scheinbar. Zunächst einmal ist seine Struktur sehr viel vielfältiger, was das Bohren in ihm anders macht als in anderen Materialien. Wenn Sie Metallbohrer für Holz verwenden, besteht außerdem die Gefahr, dass Sie Kratzer verursachen und ungleichmäßig in das Material eindringen. Die Zentrierkegel an Holzbohrern verhindern ein Abrutschen der Klinge und ändern den Bohrpfad nicht, wenn ein Knoten auftaucht. Die Verwendung von Holzbohrern führt daher zu präzisen und glatten Löchern.

Spiralbohrer

Wir beginnen die Beschreibung der verfügbaren Arten von Holzbohrern mit der populärsten Lösung, nämlich dem Spiralbohrer. Auf den ersten Blick unterscheidet er sich nicht sehr von einem klassischen Metallbohrer. Damit können Sie Löcher mit Durchmessern von 3 bis 30 mm herstellen. Der Unterschied liegt in der Spitze, d. h. dem Zentrierkegel, der oft als Spike oder Stachel bezeichnet wird. Sie hat die Aufgabe, den Bohrer in das Holz zu "ziehen", eine saubere und glatte Kante zu erzeugen und die Führung zu erleichtern. Eine solche Lösung findet sich zum Beispiel in den Produkten von Wolfcraft.

Bei der Wahl dieses Bohrertyps sollte man auf den Konus und die Seitenschneiden achten. Wenn sie keine Unebenheiten aufweisen, ist die Gefahr von Graten im Loch geringer. Eine gute Lösung für Bohrer mit größeren Durchmessern ist ein verjüngter Schaft, d. h. ein kleinerer Durchmesser des Bohrers an der Spitze, so dass er in normalen Bohrmaschinen eingesetzt werden kann.

Flache Bohrer

Wenn ein größeres Loch mit einem Durchmesser von bis zu 45 mm benötigt wird, sind Flachbohrer, auch bekannt als Federbohrer, die erste Wahl. Auch hier ist der Schlüssel der Zentrierkegel, der größer ist als bei Spiralbohrern und für eine zuverlässige Funktion sorgt. Bei einem so großen Durchmesser gibt es einen leichten Verlust an Genauigkeit, aber wenn Sie sich für eine qualitativ hochwertige Ausrüstung entscheiden, können Sie große, glatte Löcher erhalten. Es gibt eine große Auswahl an Produkten verschiedener Hersteller.

Das nächste Regal in Bezug auf Qualität und Preis sind Fräserbohrer. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie anstelle eines Kegels ein Gewindeschneidblatt haben. Ihr Vorteil ist die einfache Führung und die "Sauberkeit", d.h. das Abschneiden des äußeren Lochrandes. Der Nachteil ist, dass es keine Wendelnut gibt, was bedeutet, dass die Bohrer nirgendwo abfließen. Dies zwingt die Benutzer, den Bohrer häufig zurückzuziehen und den Abfall zu entsorgen.

Holzschnecken

Sie gehören zur Gruppe der Spiralbohrer mit Gewindeschneide. Sie sind für größere Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 40 mm in dickeren Materialien, wie z. B. Balken, konzipiert. Auf der Habenseite steht die Leistung. Die selbst einziehende Klinge führt die Bohrer perfekt aus. Dieses Gerät ist für ernsthaftere Tischlerarbeiten gedacht und findet sich daher eher in einer professionellen Werkstatt als in einer Heimwerkstatt.

Drillkegel ist im Webshop erhältlich https://alltech-shop.eu/de/kegelspalter

Drillkegel

Sedniki

Es ist Zeit für spezielle Übungen, die für bestimmte Einsätze konzipiert sind. Eine davon ist das Bohren von flachen Sacklöchern mit einem flachen Boden. In diesem Fall sind zylindrische Bohrer ideal. Zwei Messer und Peripherieklingen fräsen das Material in beliebiger Tiefe, z.B. für Scharniersitze. Wie üblich erleichtert der Zentrierdorn das präzise Arbeiten.

Eine Art Abwandlung der Sedniks sind zweischneidige Bohrer, die so genannten Zentrumsbohrer. Ihr Zweck ist derselbe, aber sie unterscheiden sich dadurch, dass sie eine spezielle Schneide anstelle einer Umfangskante haben. Diese Art von Bohrern ist bei der Bearbeitung härterer Materialien nützlich, und die oft vorhandene zusätzliche Beschichtung verhindert einen schnelleren Verschleiß.

Lochsägen

Wenn wir wirklich große Löcher benötigen, können wir auf Lochsägen zurückgreifen, die Bohrungen mit einem Durchmesser von bis zu 210 mm ermöglichen. Sie werden nicht nur für Holz verwendet, sondern auch für Kunststoff oder holzähnliche Materialien. Wir haben die Wahl zwischen kompletten Lochsägensätzen mit verschiedenen Durchmessern oder einzelnen Zylindern, die sich in der Regel durch eine höhere Verarbeitungsqualität auszeichnen. Beim Kauf dieses Bohrertyps sollte man auf das Vorhandensein von seitlichen Bohrlöchern achten. Ein weiteres vorherrschendes Element kann eine zusätzliche Beschichtung des Bohrers mit einem Material sein, das eine längere Nutzungsdauer aufgrund eines geringeren Verschleißes der Lochsägezähne gewährleistet.

Bei der Wahl des Bohrers kommt es also auf den Durchmesser der Löcher, ihren Zweck und die Art des Materials an, in das gebohrt werden soll. Auf dem Markt gibt es sowohl einzelne Bohrer als auch ganze Sätze, die die Auswahl eines bestimmten Typs für die auszuführende Arbeit gewährleisten.

Siehe auch